IT-Lösungen

„…hat Ihr Berater eine Qualität abgeliefert, welche zukünftig Maßstab für alle weiteren Projekte sein wird.“

So einen Satz hören auch wir nicht alle Tage. Hat doch unser Berater ein fast missglücktes ITIL-Projekt doch noch zum Erfolg geführt. Letztendllich war es der Mix aus langjähriger IT-Projekterfahrung, technischem Wissen und vor allem die lösungsorientierte Kommunikationsfähigkeit welche die unterschiedlichen Partner aus verschiedenen Standorten wieder an einen Tisch brachte. So konnten sich alle Teilnehmer ohne Gesichtsverlust mit dem ursprünglich gesetzten Projektziel wieder identifizieren und schlußendlich den Projekterfolg einfahren. Glückwunsch!

Unsere Arbeitsgebiete:

Unsere Spezialisten unterstützen Sie in den Bereichen

  • IT-Architekturen
  • IT-Sicherheit
  • Systemintegration
  • Projektmanagement
  • IT-Prozesse (ITIL v2, v3)
  • Business-Intelligence
  • Data-Warehouse
  • Objektorientierte Entwicklung
  • Webentwicklung
  • Datenbankentwicklung
  • Softwareentwicklung
  • Software Tests
  • Netzwerkadministration
  • Netzwerkmonitoring

Best practise

Unsere Vorgehensweise ist geprägt von den Best-Practise-Erfahrungen erfolgreich abgewickelter Projekte: Pragmatisch, durchgängig und kommunikationsstark. Gewähr hierfür ist unser gewachsenes Netzwerk von IT-Spezialisten und Kooperationspartnern. Durch die langjährige Zusammenarbeit bieten wir gut etablierte Beziehungen auch zu Soft- und Hardwareherstellern. Zu Ihrem Vorteil. Wir bieten Ihnen die klassischen Formen der Zusammenarbeit über werks-, oder dienstvertragliche Formen, aber auch der Arbeitnehmerüberlassung, wenn Sie die nicht unerhebliche Problematik der drohenden Scheinselbstständigkeit bei freien Mitarbeitern im Griff haben wollen.

Neuer Geschäftsbereich

Unser Geschäftsbereich IT für Behörden wächst mit großen Schritten. Deswegen suchen wir ab sofort neue Kolleginnen und Kollegen zur Festanstellung.

  • Administratoren Middleware
  • Administratoren Datenbankmanagement
  • Administratoren IT-Verfahren
  • Administratoren IT-Monitoring
  • Administratoren Netz
  • Entwickler (Junior/Senior) JAVA, J2EE
  • Entwickler Peoplesoft
  • Entwickler VBA
  • Entwickler .NET
  • Entwickler Sharepoint
  • Tester (Junior/Senior)
  • IT-Spezialisten Job-Automation, -steuerung
  • IT-Spezialisten Monitoring
  • IT-Spezialisten Business Intelligence
  • IT-Spezialisten Datenbanken
  • IT-Spezialisten IT-Verfahren
  • IT-Spezialisten Netzsicherheit
  • IT-Spezialisten DMZ
  • IT-Spezialisten PKI
  • IT-Spezialisten IT-Grundschutz (BSI)
  • IT-Spezialisten IT-Sicherheit
  • IT-Spezialisten Contact Center (Sharepoint)
  • IT-Spezialist Sharepoint, Exchange, Skype4Business
  • IT-Spezialisten Support Collaboration
  • IT-Spezialisten Netzwerk
  • IT-Architekten
  • IT-Experten
  • Prozessmanager
  • Projektleiter
  • Prozessspezialist
  • Sicherheitsarchitekt Datenbanken
  • Sicherheitsarchitekt Web
  • Experte Business Intelligence
  • Architekt Collaboration Plattform
  • Applicationmanager

Die Aufzählung gilt natürlich für weibliche und männliche Bewerber

Sind Sie auf der Suche nach einer Job-Veränderung oder neuen Herausforderungen?
Hier finden Sie unseren aktuellen Stellenangebote.

 Kooperationspartnerschaften

Takenet für die Bereiche HA-RZ Betrieb, SAP-Basis Hosting, Netzwerk-Security, Server Virtualisierung.

Dr. Böhnlein Consulting im Bereich Business Intelligence – DWH-Lösungen.

„Das Data-Warehouse-Konzept hat sich als unverzichtbarer Bestandteil moderner Systeme zur Entscheidungsunterstützung am Markt etabliert. Der Synergieeffekt eines Data Warehouse als einheitlicher und integrierter Datenpool für fortschrittliche Data-Mining-Applikationen, CRM-Systeme, OLAP-Analysen oder auch klassische Berichtswerkzeuge ist unumstritten. Im vorliegenden Artikel werden als Ergebnis mehrjähriger Projekterfahrung wesentliche Fallstricke („Todsünden“) bei der Entwicklung eines Data-Warehouse-Systems skizziert, um Projektbeteiligten wie auch Entscheidern ein kompaktes Hilfsmittel an die Hand zu geben, Rahmenbedingungen für ein erfolgreiches Data-Warehouse-Vorhaben abzustecken.“

it-service

Exemplarisches Vorgehensmodell

Lesenswert: Todsünden des Data-Warehouse